Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa 7.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit. Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh, ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen, wo es ein Herzzentrum gibt. Wir sind ein kleiner Verein, der bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird jeder Cent, in genau definierten Projekten umgesetzt.
Ursprünglich wurden die „Kleinen Herzen" gegründet, um herzkranke Kinder und ihre Eltern in bequemen Familienzimmern unterzubringen. Inzwischen wurden zwei Stationen umgebaut – samt Spielzimmer, Patientenküche, Ruhe-, Beratungs- und Untersuchungsräumen.
„Kleine Herzen" ist ein lokaler Verein, wir kümmern uns auch um die psychologische und soziale Betreuung der Patientenfamilien in der MHH.
Wir sorgen dafür, dass die Eltern der kranken Kinder in Kunst- und Sporttherapie neue Kraft schöpfen können.
Wir haben einen Dolmetscherdienst ins Leben gerufen, damit auch Patienten nichtdeutscher Herkunft verstehen, was die Ärzte ihnen sagen möchten.
Unser neueste Projekt: Krisenbegleiter im klinischen Umfeld.
Weitere Informationen unter:
www.kleineherzen.de